Join the TU Wien Top Fellows for an AI panel exploring diverse perspectives on adoption, regulation, ethics, and innovation across regions
TU Wien TOP Fellows (https://www.tutopfellows.at/)
Ort: Festsaal, TU Wien (https://maps.tuwien.ac.at/?q=AA0148)
wir laden euch herzlich zum Event AI Around the Globe – Perspektiven und Prioritäten ein.
Am 17. Juni 2025 ab 18:00 Uhr erwartet euch eine spannende Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Recht, die globale Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz beleuchten – mit Fokus auf regionale Unterschiede in Anwendung, Regulierung sowie ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen.
Mit dabei sind u.a.:
- Sebastian Eckler – Country Manager Österreich, Amazon Web Services Austria
- Jürgen Cito – TU Wien, Institut für Informationssystemtechnik
- Manuel Mofidian – Anwalt für IT- & Technologierecht
- Michael Widowitz – AI-Experte, Boston Consulting Group
🚀 Nutze die Gelegenheit, spannende Einblicke in die internationale KI-Landschaft zu erhalten und dich mit führenden Köpfen aus verschiedenen Disziplinen zu vernetzen!
➡ Die Plätze sind begrenzt – sichere dir deinen Spot hier
Recap – Vielen Dank für eure Teilnahme!
Am Dienstagabend stand der Festsaal der TU Wien ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz: Bei „AI Around the Globe: Perspektiven und Prioritäten“ diskutierten führende Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Recht die globalen Entwicklungen rund um KI, mit besonderem Fokus auf regionale Unterschiede in Anwendung, Regulierung sowie ethische und gesellschaftliche Fragestellungen.
Moderator Orion Forowycz, selbst TU Wien TOP Fellow und CTO/Founder des KI-Startups nexus. Group AI, führte eine hochkarätig besetzte und interaktive Podiumsdiskussion:
Jürgen Cito, Professor an der Technische Universität Wien und zuletzt Research Scientist bei Google, gab spannende Einblicke, wie KI für Code die Softwareentwicklung verändert und teilte Erfahrungen und Ideen, wie sich das Lernverhalten der Studierenden wandelt und die Lehre der Zukunft aussehen könnte.
Sebastian Eckler, Country Manager Österreich bei Amazon Web Services (AWS), betonte, dass sich 93% der Unternehmen auf den Einsatz von KI-Technologien vorbereiten und 73% KI-Kompetenzen zur Top-Priorität machen. Diese digitale Transformation eröffnet völlig neue Karrierechancen. AWS unterstützt diesen Wandel aktiv mit Cloud- und KI-Kursen.
Manuel Mofidian, selbstständiger Rechtsanwalt für IT- & Technologierecht, beleuchtete die aktuellen Entwicklungen rund um KI und Regulierung in Europa und betonte, wie wichtig es ist, Innovation und rechtliche Sicherheit in Einklang zu bringen. Seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Startups und etablierten Unternehmen gaben dem Publikum spannende Einblicke in die Praxis und aktuelle Herausforderungen.
Michael Widowitz, Partner und KI-Experte bei der Boston Consulting Group (BCG), betont sinngemäß, dass Künstliche Intelligenz nicht daran gemessen werden sollte, ob sie vollkommen fehlerfrei arbeitet, sondern vielmehr daran, ob ihre Fehlerquote unter der des Menschen liegt. Er zeigte, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und erfolgreich in ihre Geschäftsmodelle integrieren können.
Ein herzliches Dankeschön an die Panelisten für ihre inspirierenden Beiträge und an alle Gäste für das engagierte Mitdiskutieren. Danke auch an unser Organisationsteam und die TU Wien für die Unterstützung und den festlichen Rahmen.
Als TU Wien TOP Fellows setzen wir uns dafür ein, den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern, für eine informierte und innovative Zukunft.







